Anzahl Jungvögel
Start Migration
KM bis Andalusien
Die nächste menschengeführte Migration findet im August 2023 statt. Sie dient der Auswilderung von Jungvögeln für die Gründung der Kolonie in Überlingen am Bodensee. Diese insgesamt vierte Migration für die Kolonie Überlingen hat sich in Folge von Corona um drei Jahre verzögert.
In diesem Jahr hat die Migration ein neues Ziel: Statt in das Wintergebiet in der Toskana wollen wir nach Andalusien fliegen um die Jungvögel dort auszuwildern. Im Partnerprojekt Projecto Eremita wird in Andalusien seit 20 Jahren eine sesshafte Waldrapp-Population aufgebaut. Dort sollen unsere Vögel überwintern. Die rund 2300 Kilometer lange Reise durch drei Länder stellt das Projektteam vor neue Herausforderungen: Vögel und Menschen müssen nicht nur mehr Ausdauer als in den Vorjahren beweisen, sondern es kommen auch neue Sprachen, Länder und Kulturen hinzu. Die Dauer der Migration wird mit 30-40 Tagen veranschlagt.

Warum Andalusien?
Die globale Klimaerwärmung wird auch für die Waldrappe zur Herausforderung. Die Vögel der Kolonien des nördlichen Alpenvorlandes haben zunehmend Probleme im Herbst die Barriere der Alpen zu überfliegen. Ein neuer Migrationskorridor nach Andalusien soll ihnen ermöglichen, ein geeignetes Wintergebiet zu erreichen, ohne durch die Barriere der Alpen daran gehindert zu werden.
Hier geht es zu den aktuellsten Bildern und Informationen:
Zeitplan für die menschengeführte Migration 2023
KW 14
KW 15 - 18
Campbesuche sind ab dem 22. Mai zu Besuchszeiten oder gegen Voranmeldung möglich.
Laura Pahnke
- camp@waldrappteam.at
- +49 1525 2424697
Besuchszeiten:
Mo-Fr: 15:00 – 17:00
Sa, So und Feiertags: 11:00-13:00 ; 15:00 -17:00
Die Randegger Ottilien-Quelle unterstützt dieses Jahr die Wiederansiedlung des Waldrapps bei Binningen, indem sie kostenfreie Getränke im Camp zur Verfügung stellt.
Tagebuch Migration 2023
Am 02. März 2023 wurde im die ersten Eier gelegt. Nach den für den Waldrapp typischen 28 Tagen Brutzeit, rechnen wir am 30. März mit dem Schlupf der ersten Küken. Im Alter von vier bis sechs Tagen werden die Küken dann aus den Nestern entnommen und kommen in die Obhut der beiden Ziehmütter Helena Wehner und Barbara Steininger. Insgesamt sollen in diesem Jahr 35 Küken aufgezogen werden, eine Rekordzahl. Der Tierpark Rosegg stellt seit vielen Jahren einen Großteil der Küken für die Handaufzucht zur Verfügung.

25. Mai 2023
Heute sind unsere letzten drei Waldrappe – man bemerke, es sind nicht die jüngsten unserer Gruppe – flügge geworden. Paloma, Aurelius und Rabauke haben sich heute auch in die Voliere gewagt und können nun gemeinsam mit den anderen die Sonne genießen und in der Wiese nach Schnecken und Insekten suchen. Für die nötige Abkühlung zwischendurch ist natürlich auch gesorgt.
Doch hier endet unsere Reise noch lange nicht. Bereits in den letzten Tagen wurden die ersten Vorbereitungen auf das bevorstehende Flugtraining mit dem Ultraleichtflugzeug getroffen. Um die Scheu vor unserem Gerät abzubauen, wird den Vögeln, noch bevor sie mit dem Fluggerät in Kontakt kommen, regelmäßig das Motorengeräusch vorgespielt. Anschließend wird das Fluggerät vor der Voliere auf und ab gefahren. So können wir die Waldrappe stressfrei und ganz allmählich an das – für einen Vogel vermutlich durchaus suspekt erscheinende – Fluggerät gewöhnen.
Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und werden euch über die Entwicklung des Trainings weiter informieren.

18. Mai 2023

10. Mai 2023
Montagmittag war es so weit, für Ziehmütter und Waldrappe stand der Umzug aus dem gut besuchten Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ins mobile Trainingscamp in Binningen an. Umgeben von ländlicher Idylle wurden sie am Nachmittag bereits sehr herzlich in ihrer neuen Bleibe für die nächsten zweieinhalb Monate willkommen geheißen.
Für die Waldrappe bedeutet der Umzug eine Veränderung der Extraklasse. Bereits kurz nach der Ankunft im neuen Aufzuchtwagen erkundeten die ersten Waldrappe die Rampe zur Außenvoliere und den Boden des Wagens. Wir sind bereits ganz gespannt, wer sich als Erstes in die Voliere traut und damit das Flügge werden unserer Waldis einläutet.
Unsere Besuchszeiten vor Ort werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben

31. April 2023
Mit knapp 28 Tagen zeigen unsere ältesten Küken bereits ihr wunderschönes Federkleid. Auf den ersten Blick erscheint es schwarz, doch mit ein bisschen Sonnenlicht schillert es in allen Regenbogenfarben. Nicht nur toll aussehen tut es, unsere Größten entdecken immer mehr ihre eigenen Flügel und sind mit Sicherheit schon am Grübeln, was man damit alles machen kann. Als Vorbote des Flüggewerdens, sind bereits die ersten Flügelschläge bei uns zu beobachten.
Auch unsere kleinsten beginnen jetzt mit der Ausbildung des Federkleides.
Kommt im Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe vorbei und schaut euch unsere Waldrappküken an. Im Besucherzelt könnt ihr euch zudem über das Projekt informieren und all eure Fragen beantworten lassen.

22. April 2023
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 21. April, ging es für unsere Küken auf ihre erste große Reise. Nachdem die beiden Ziehmütter, Helena und Barbara, die Küken am Donnerstag noch wie gewohnt versorgt haben, packte der Rest des Teams bereits alle nötigen Dinge für den Umzug vom Tierpark Rosegg in Kärnten zum Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zusammen.
Erst am Abend, nach der letzten Fütterung, wurden die Küken in unser Fahrzeug verladen. Wie es die Elterntiere auch machen würden, erhalten die Küken bei uns vom späten Abend bis zum nächsten Morgen kein Futter. Dies ermöglichte es uns, die Küken während der Fahrt nicht stören zu müssen.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team des Zoos, das uns auch noch mitten in der Nacht sehr herzlich in Empfang genommen hat. Alle Küken haben die Fahrt gut überstanden und nehmen weiterhin kräftig zu. Seit gestern ist es den Zoobesuchern/Zoobesucherinnen möglich, die Handaufzucht im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zu beobachten und sich bei uns im Informationszelt über das Projekt zu erkundigen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

17. April 2023
Unsere Gruppe ist vollzählig!
Auch die letzten zwei Nachzügler sind heute erfolgreich in ihre neuen Nester im Aufzuchtscontainer umgezogen.
Wir freuen uns, dass sich bisher alle Küken gut in ihren neuen Nestern eingelebt haben und bereits große Fortschritte in der Entwicklung zeigen!
Unser größtes Küken bringt bereits stolze 883 g auf die Waage, unser jüngstes Küken 110 g. Aber auch die kleinsten werden schon ganz bald aufholen.
Am 20. April starten wir dann am Abend die große Fahrt nach Karlsruhe. Dort wird es Zoobesuchern möglich sein, die Handaufzucht zu beobachten.

7. April 2023
Die diesjährige Handaufzucht im Tierpark Rosegg in Kärnten ist gestartet. Am gestrigen Nachmittag haben wir die ersten 10 Küken aus den Nestern entnommen. Nach einer kurzen medizinischen Untersuchung, dem ersten Wiegen und dem Anbringen der Markierungen (kleine farbige Bändchen an den Beinen) durften sie auch schon in ihre neuen Nester umziehen. Die Küken sind zwischen vier und sieben Tagen alt und allesamt wohlauf.
Auch die erste Nacht ist gut überstanden und alle Küken sind putzmunter aufgewacht, auch wenn es scheint, als hätten wir in diesem Jahr ein paar Langschläfer unter den Küken.
Helena und Barbara sind fleißig am Füttern und versorgen die Küken mit vollem Elan.