Aktuelle migration

Anzahl Jungvögel

32

Tage bis Migration

KM bis Andalusien

2600
km
 

Eine von Menschengeführte Migration nach Andalusien ist auch in diesem Jahr wieder geplant. Die Aufzucht begann am 4. April. Etwa 32 Küken werden aufgezogen, trainiert und zum Winterquartier in Vejer de la Frontera, Andalusien, geführt.

 

In diesem Jahr ist Andalusien zum dritten Mal das Ziel. Anstatt wie in den Jahren vor 2023 in die Winterregion in der Toskana zu fliegen, führt die Menschengeführte Migration 2025 wieder  in den Süden Spaniens, um die jungen Waldrappe dort auszuwildern. Das Partnerprojekt Proyecto Eremita baut seit 20 Jahren eine sesshafte Population von Waldrappen in Andalusien auf. Auch unsere Vögel werden dort überwintern.

 

Warum Andalusien?

Die globale Klimaerwärmung wird auch für die Waldrappe zur Herausforderung. Die Vögel der Kolonien des nördlichen Alpenvorlandes haben zunehmend Probleme im Herbst die Barriere der Alpen zu überfliegen. Ein neuer Migrationskorridor nach Andalusien soll ihnen ermöglichen, ein geeignetes Wintergebiet zu erreichen, ohne durch die Barriere der Alpen daran gehindert zu werden. 

 

Hier geht es zu den aktuellsten Bildern und Informationen:

 

Informationen zum Besuch im Waldrapp-Trainingscamp in Taching am See:

Vom 1. Juni bis einschließlich 27. Juli haben Sie jeweils freitags, samstags und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, unser Trainingscamp zu besuchen.                Eine Voranmeldung ist nur bei größeren Gruppen erforderlich.

Vor Ort können Sie sich über das Projekt informieren und die jungen Waldrappe gemeinsam mit ihren Zieheltern aus angemessener Distanz in der Voliere beobachten.

Bitte beachten Sie, dass während der Besuchszeiten keine Trainingsflüge stattfinden. Die Vögel befinden sich aktuell in einer sensiblen Trainingsphase und benötigen eine möglichst ruhige und ihnen vertraute Umgebung, um sich voll auf das Fluggerät und ihre Zieheltern konzentrieren zu können.

Im weiteren Verlauf der Saison planen wir, in einer fortgeschrittenen Trainingsphase, einen Termin für ein öffentliches Training mit Beobachtungsmöglichkeit anzubieten. Sobald der Termin feststeht, finden Sie die entsprechenden Informationen hier.

Adresse des Camps:
Schröckenbauer 1
83373 Taching am See

Hinweis:
Bitte lassen Sie Ihre Hunde zu Hause und vermeiden Sie  das Tragen gelber Kleidung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Zeitplan für die menschengeführte Migration 2025

KW 14-15

Entnahme von rund 32 Küken aus der Kolonie des Tierpark Rosegg (Kärnten),

KW 14 - 18

Handaufzucht der Küken in Rosegg (Kärnten).

KW 18 - 33

Die Vögel werden im Trainingscamp in Taching am See (Bayern) aufgezogen und trainiert.

Adresse:
Schröckenbauer 1
83373 Taching am See

 

Kontakt Campleitung

Clara Renner 

camp@waldrappteam.at

+49 1525 2424697

KW 33 - 40

 

Menschengeführte Migration durch Deutschland, Frankreich und Spanien nach Vejer de la Frontera:

Die Migration beginnt Mitte August und wir planen das Winterquartier bis Ende September zu erreichen.

 

KW 50

Auswilderung der jungen Waldrappe in Andalusien.

Tagebuch Migration 2025

01. Juli 2025

Gestern und heute fanden die ersten Flüge mit dem Leichtfluggerät statt, diese waren ein voller Erfolg. Schon heute folgten 31 Waldrappe dem Fluggerät zu einer Wiese in der näheren Umgebung. Nur einer traute sich noch nicht ganz. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass auch er schon bald mit all den anderen mitfliegen wird. Er wartete ganz geduldig bis die anderen wieder zurück kamen und gesellte sich wieder zur Gruppe.
 
📷: C. Renner

27. Juni 2025

Das Fluggerät fährt mittlerweile schon mit Schirm auf der Wiese auf und ab und die Vögel folgen den Rufen der Ziehmutter, die mit unserem Piloten im Fluggerät sitzt. Da das Training super läuft, sind es nur noch wenige Tage, bis das Fluggerät abhebt und das Training in der Luft beginnen kann!

📷: C. Renner

19. Juni 2025

Vergangenen Samstag fand der 1. Freiflug statt. Die Tore der Voliere wurden geöffnet und alle Waldrappe sind sofort los geflogen, in alle Himelsrichtungen flogen sie davon. Am Abend waren dann 31 Vögel zurück, nur einer wurde sehr vermisst. Am folgenden Tag suchten wir ihn unermüdlich, konnten ihn sogar einmal kurz sehen doch sofort wurde er von einem Mäusebussard attakiert und verschwand aus unserem Sichtfeld. Am Montagmorgen kehrte er tatsächlich selbstständig zur Voliere zurück und die Erleichterung im Team war absolut spürbar.
Die folgenden zwei Freiflüge waren dann aber sehr gut, die Vögel flogen nicht so weit weg und folgten immer den Anweisungen der Zieheltern.

📷: B. Steininger

12. Juni 2025

In kürze steht der erste Freiflug an!
Dafür wird momentan fleißig trainiert. Anfangs wurde das Fluggerät den Waldrappen nur gezeigt und vor die Voliere geschoben. Mittlerweile wurde schon der Motor gestartet und die Ziehmütter fuhren damit vor der Voliere entlang, damit die Vögel sich auch an das Motorengeräusch gewöhnen.
Wir sind schon sehr gespannt wie der erste Freiflug sein wird und hoffen auf das Beste.

📷: M. Batzdorf

22. Mai 2025

Ihr wollt uns in Taching am See besuchen, eine kleine Führung bekommen und die Waldrappe aus der Entfernung beobachten?
Dann kommt vorbei!
Vom 01. Juni bis einschließlich 27. Juli dürft ihr uns immer Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 15:00-17:00 Uhr besuchen.
Adresse:
Schröckenbauer 1
83373 Taching am See

Wir freuen uns auf euch!

Hinweis: bitte lasst eure Hunde Zuhause und tragt keine gelbe Kleidung.

📷: C. Renner

13. Mai 2025

Am 7. Mai zogen die 32 heranwachsenden Waldrappe gemeinsam mit ihren Zieheltern und dem restlichen Handaufzuchtteam von Rosegg (Kärnten) nach Taching am See (Bayern).
In der malerischen Umgebung eines Bauernhofs, auf dem das Team bereits 2024 die Zelte aufschlagen durfte, werden die Vögel nun bis zum Beginn ihrer Migration aufgezogen und trainiert.
Seit ein paar Tagen sind die ersten Waldrappe in ihrem neuen Zuhause auch flügge geworden und erkunden die neue Umgebung in der Voliere bei schönstem Sonnenschein!

📷: M. Batzdorf

29. April 2025

Alle unsere 32 Waldrapp-Küken fressen mittlerweile mit einem guten Appetit, aus diesem Grund haben unsere beiden Zieheltern Johanna und Marie mittlerweile mit dem berühmten „komm komm Waldi, komm komm“ Gesang während des Fütterns begonnen. Die Waldrappe assoziieren somit den Gesang mit etwas Positivem, was dazu führt, dass die Vögel immer wieder bei dem Gesang mit besonderer Aufmerksamkeit auf ihre Zieheltern hören und achten. Das ist sehr wichtig für die Migration in diesem Sommer, damit die Vögel dem Ruf während des Fluges folgen.
Unser jüngstes Waldrapp Küken „Fasabi“ ist nun auch schon 19 Tage alt, das heißt, dass die Ziehmütter endlich ihren 1. Kaffee genießen können.
Die Wochen zuvor hatten die beiden ein striktes Koffein-, Nikotin-, Arzneimittel- und Alkohol-Verbot, da sie die Nahrung der Vögel mit ihrem eigenen Speichel anreichern, um Verdauungsenzyme mit hinzu zu geben. Denn Waldrappe füttern natürlicherweise ihren Nachwuchs mit vorverdautem Nahrungsbrei.

📷: J. Haas und C. Renner

14. April 2025

Nach der dritten und letzten Entnahme ist unsere Vogelgruppe nun vollständig: 32 aufgeweckte Waldrappküken werden im Aufzuchtscontainer im Backstage-Bereich des Tierparks Rosegg nun rund um die Uhr von den beiden Zieheltern versorgt. Das gute Wetter in der vergangenen Woche bereitete den Küken einen guten Start in ihr Abenteuer, alle konnten gut genährt und in gesunder Verfassung in die Hände ihrer Ziehmütter übergeben werden. 

📷: B. Steininger

04. April 2025

Die ersten Küken werden im Zoo Rosegg entnommen und in die Obhut des diesjährigen Zieheltern-Teams, Marie-Luise Batzdorf und Johanna Haas, übergeben.

📷: B. Steininger